In dieser Episode tauchen wir tief in die essenziellen Aspekte des Lebens ein - das Annehmen und Loslassen, das Zuhören und Reden, sowie das Geben und Nehmen. Diese Fähigkeiten sind mehr als nur...
Eine ganze Reihe von Fragen dient dieser Folge als Ausgangspunkt zum Ergründen des Themas vom äußersten Rand unserer irdischen Existenz:
Wer befasst sich außer dem Hospiz, dem Bestattungsi...
Wir gehen der Meinung, den Kategorien und dem Schubladenschrank an die Wurzel. Neben Erich Fromm und Gottfried Keller kommt auch die Bibel zu Wort. Was von den inneren Werten lässt sich denn übe...
Im Gespräch mit dem Autor Michael Diemer erfahren Sie die Hintergründe der Hüpfstrategie. Können wir das Spiel des Lebens gewinnen? Wie wichtig ist der Erfahrungsschatz? Welche Chance liegt in d...
Ausgeglichenheit im Alltag bedeutet, dass der Mensch in Balance ist und sich sowohl körperlich als auch geistig wohlfühlt. Das wiederum führt zu einem besseren Allgemeinbefinden und einer höhere...
Im Gespräch mit dem Autor Michael Diemer erfahren Sie die Hintergründe der Hüpfstrategie. In welchen Situationen kann die Hüpfstrategie einen Gewinn bringen? Was hat es mit dem Hüpfen auf sich? ...
Wir nähern uns den Wurzeln auf mehreren Ebenen: unsere Wurzel in der Sprache spiegelt sich im Dialekt, unsere Wurzel in der Familie spiegelt sich in unseren Ahnen und unsere Wurzel im Sein zeigt...
Es gibt sicherlich zahlreiche Varianten eines Selbstbetruges. Wahrscheinlich sind es so viele, dass wir gar nicht alle überblicken können. Außerdem gibt sich Selbstbetrug ja nicht einfach so zu ...
Wenn sie das Wort Unannehmlichkeit oder auch Annehmlichkeit lesen, wird sich, je nach ihrer Erfahrung damit, ein bestimmtes Bild vor ihren Augen aufbauen. Das eine wollen wir nicht annehmen und ...
Interessanterweise kennen wir zu dem Weltuntergang keinen Begriff für einen Aufgang, ein Erblühen oder gar einer Geburt. Dafür lassen sich zahlreiche andere Zustände in Kombination mit dem Wort ...